
Die Aquanauten
Jugendliche in der Golfregion drehen Kurzfilme über den Umgang mit Wasser. Sie erzählen Geschichten über Knappheit, Verbrauch und die Herausforderungen der Wassergewinnung.
Was bedeutet Wasser für mein Leben?
Diese Frage stellen sich Deutschschüler der Partnerschulen des Goethe-Instituts in Kuwait, Oman, Katar und den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE). Die Golfregion ist eines der wärmsten und trockensten Gebiete der Welt. Gleichzeitig liegt der tägliche Wasserverbrauch durchschnittlich bei über 500 Litern pro Person. Ein Volumen, das durch große Industrieanlagen erzeugt wird, die an den Küsten des Golfs Meerwasser in Trinkwasser umwandeln. Dieses Verfahren verbraucht viel Energie und kostbare Rohstoffe, deren Endlichkeit auch am Golf abzusehen ist.
In fünf dokumentarischen und fiktionalen Kurzfilmen begeben sich die jungen Filmteams auf die Suche nach Geschichten rund um das "blaue Gold" des Mittleren Ostens.